Das Dörflein Bylochov wurde von der deutschen Bevölkerung Wallach genannt. Die Ortschaft wurde der heutigen Gemeindebehörde Snědovice eingegliedert. Die größte Blüte verzeichnete Bylochov am Ende des 19. Jahrhunderts, als hier 34 Häuser mit 232 Bewohnern deutscher Nationalität standen. Die aktuelle Einwohnerzahl mit ständigem Wohnsitz ist 23 Personen. Es handelt sich um ein Dorf mit ungefähr 30 Gebäuden, überwiegend mit dem Ursprung in der Vorkriegszeit, und es gehört zur Gemeindebehörde in Snědovice. Bis zum 2. Weltkrieg lebte hier die deutsche Bevölkerung, nach deren Aussiedelung in der Nachkriegszeit dann die tschechische Bevölkerung, zur Zeit mit hohem Anteil an Urlaubswohnungen. Es ist ein Bestandteil des Naturschutzgebiets Kokořín.