Das Dorf Strachaly wurde von den deutschen Einwohnern Strachel und die Ortschaft Lomy wurde Lummel genannt. Beide Gemeinden sind zur Zeit der Gemeindebehörde Snědovice angeschlossen. Die größte Blüte verzeichnete die Gemeinde Strachaly am Ende des 19. Jhdts., als hier 33 Häuser mit 189 Bewohnern standen. Die aktuelle Einwohnerzahl mit ständigem Wohnsitz beträgt 55 Personen einschließlich der Ortschaft Lomy, und ein Großteil vom Häuserfonds beider Gemeinden wird zur Zeit zu den Urlaubszwecken genutzt.
Inmitten des Dorfplatzes steht die St. Jakobs-Kapelle vom Anfang des 19. Jhdts. Die Kapelle wurde vor 5 Jahren instandgesetzt. Im Dorf stehen einige Fachwerkspeicher und Blockhäuser.
Lomy
Das Dörflein Lomy ist zweifellos von jüngerer Herkunft, dessen Name deutet auf eine tschechische Gründung noch vor der Germanisierung hin, sowie auf die einfache Tatsache, dass schon damals Stein hier im Steinbruch gebrochen wurde. Sein Name kommt in alten Urkunden erst aus dem 16. und 17. Jhdt. vor. Diese Siedlung hatte dieselbe Geschichte wie die Gemeinde Strachaly, zu welcher sie aus Verwaltungssicht immer gehörte. Inmitten des Dorfes steht an der Straße eine instandgesetzte Kapelle, die zur Zeit der Gemeinde gehört und deren ehemalige Weihung vergessen wurde. Zur Zeit werden die meisten Häuser zu Urlaubszwecken genutzt. Am südwestlichen Rande der Gemeinde entstand eine Kolonie von Wochenendhäusern.