CSEN

Chcebuz

Chcebuz 013

Chcebuz ist eine der ältesten Gemeinden im Bezirk Litoměřice, und die erste Siedlung der Region Štětí überhaupt, die durch aussagekräftige schriftliche Aufzeichnungen belegt ist. Der Fürst Boleslav II. schenkte im Jahre 993 einen Teil von dieser Ortschaft zusammen mit der Kirche dem Kloster in Břevnov. Die hiesige Kirche ist wahrscheinlich eine der 20 Kirchen, die Boleslav II in seinem tschechischen Fürstentum bauen ließ. Die Gemeinde Chcebuz wurde von der deutschsprachigen Bevölkerung Zebus genannt.

Zu der Gemeinde gehört auch die Ortschaft VESELÍ, die von den Deutschen FRÖHLICHSDORF genannt wurde. Zur Zeit sind beide Ortschaften der Stadt Štětí angeschlossen. Die größte Blüte verzeichnete Chcebuz am Ende des 19. Jhdts., als hier 132 Häuser mit 909 Bewohnern, überwiegend deutscher Nationalität, standen. Die heutige Einwohnerzahl mit ständigem Wohnsitz beträgt 190–200 Personen.

Die Hauptstraße von Chcebuz mündet am abfallenden ovalen Dorfplatz, auf dessen Nordseite sich die Ruinen vom ehemaligen Schloss und Verwaltungshof befinden. Auf der Westseite des kleinen Dorfplatzes ragt das Pfarrhaus im Empirestil und das in 1875 gebaute Schulgebäude heraus. Im Zentrum des Gemeindezentralraums steht  eine Barockkirche, deren hoher Turm die Aufmerksamkeit in der weiten Landschaft unter dem Berg Říp auf sich zieht. Im anderen Zentrum vom Dorfplatz steht gegenüber der Barockkirche eine Statuengruppe der Jungfrau Maria mit dem Hl. Johannes von Nepomuk und dem Hl. Lorenz aus dem Jahre 1788. Die Statuengruppe befindet sich in der axial zur Kirche angeordnet. Der Herrschaftsgutbesitzer, Graf Hubert Karel Pachta von Raihofen, finanzierte hier in den Jahren 1781–1784 den Neubau der Kirche, die heute als ein hervorragendes architektonisches Barockdenkmal geschätzt wird. Die Decke wird durch die Fresken von J. Kramolín aus dem Jahre 1784 geschmückt. Die Glocke aus dem Jahre 1566, die vom berühmten Glockengießer Brikcí von Cimperk gegossen worden war, wurde im Turm aufgehängt. Die andere, größere, Glocke stammt aus dem Jahre 1610. Beide Glocken wurden mit tschechischen Aufschriften versehen. Um die Kirche erstreckte sich der ursprüngliche Friedhof, umzäunt durch eine Steinmauer, die oben mit Plastiken geschmückt wurde. Am Westeingang in die Kirche befindet sich die Gruft der Grafen Clary von Schnedowitz.  

Mapa

Chcebuz 001

Chcebuz 001

 
Chcebuz 002

Chcebuz 002

 
Chcebuz 003

Chcebuz 003

 
Chcebuz 004

Chcebuz 004

 
Chcebuz 005

Chcebuz 005

 
Chcebuz 006

Chcebuz 006

 
Chcebuz 007

Chcebuz 007

 
Chcebuz 008

Chcebuz 008

 
Chcebuz 009

Chcebuz 009

 
Chcebuz 010

Chcebuz 010

 
Chcebuz 011

Chcebuz 011

 
Chcebuz 012

Chcebuz 012

 
Chcebuz 013

Chcebuz 013

 
Chcebuz 015

Chcebuz 015

 
Chcebuz 016

Chcebuz 016

 
Chcebuz 017

Chcebuz 017

 
Chcebuz 018

Chcebuz 018

 
Chcebuz 019

Chcebuz 019

 
Chcebuz 020

Chcebuz 020

 
Chcebuz 021

Chcebuz 021

 
Chcebuz 014

Chcebuz 014

 
 
Hergestellt 14.4.2011 17:50:38 - aktualisiert 20.2.2012 14:47:51 | gelesen 8712x | tana

Suche

Landkarte der Region Štětsko

Veranstaltungen

Umfrage

Haben Sie die Website Informationen, die Sie gesucht haben?
 
30% (166)
 
58% (326)
 
12% (70)
Alle Umfragen und quizzes
 
Informační centrum města Štětí, Obchodní 547, 411 08 Štětí, tel.: 416 812 715, email: infocentrum@steti.cz
load