Die Gemeinde ÚJEZD wurde auf Deutsch AUJEZD genannt. Zur Zeit ist sie aus Verwaltungssicht in die Stadt Štětí eingegliedert. Im Jahre 1888 lebten hier 188 Einwohner in 24 Häusern. Im Jahre 2000 stellten die Zählungskommissare 44 tschechische Einwohner mit ständigem Wohnsitz in Újezd fest. Die Gemeinde liegt nördlich von Chcebuz auf einer Anhöhe, die in südlicher und südöstlicher Richtung, sowie in östlicher Richtung abfällt. Auch dieses Dorf ist uralten Ursprungs und wurde zum erstenmal im Jahre 1115 erwähnt. Es gibt auch Nachweise aus dem 14. Jahrhundert, als es den Rittern von Medonosy gehörte. Später wechselten einander hier verschiedene Besitzer aus den Reihen des niederen Adels ab. Im Jahre 1605 wurde es Bestandteil des Herrschaftsguts Snědovice und mit diesem fiel es Liběchov zu. Im Jahre 1860 wurden hier 12 Liegenschaften durch einen großen Brand zerstört. In der Gemeinde gibt es keine eigene Wasserführung. Wasser wird vom Quellgebiet westlich der Ortschaft in die Gemeinde zugeführt. Auf den lokalen Hopfenfeldern wurde Hopfen von exzellenter Qualität angebaut. Auf dem Straßendorfplatz unweit des kleinen Teichs steht eine einfache Pfeilerkapelle aus dem Jahre 1859. Der Großteil der Liegenschaften dient zur Zeit als Wochenendhäuser.