Die Gemeinde Račice, die während des Protektorats von den Deutschen Radschitz genannt wurde, liegt ca. 2 km südwestlich von der Stadt Štětí. Bei der Volkszählung im Jahre 1890 lebten hier 299 Einwohner tschechischer Nationalität in 56 Häusern. Bei der Volkszählung im Jahre 2000 lebten 305 Einwohner mit ständigem Wohnsitz in Račice. Im Jahre 1973 wurde die Brücke über den Fluss Elbe in Betrieb genommen, die besonders erforderlich war, da sich die nächsten Brücken erst in Roudnice n. L. und in Mělník befinden. In der Gemeinde befindet sich die Wassersportanlage, die von größter Bedeutung für die Region ist – das SPORTZENTRUM RAČICE. Das Areal des Sportzentrums ist ungefähr 0,5 km vom Zentrum des Dorfes Račice entfernt.
Im Jahre 1986 wurde hier die Juniorenweltmeisterschaft im Rudern veranstaltet. Dann folgte die Juniorenweltmeisterschaft im Kanusport 1993, die Weltmeisterschaft im Rudern 1993 und schließlich die Weltmeisterschaft im Angelsport 1999. Im Sportzentrum Račice finden alle Republiksmeisterschaften im Rudern und im Kanusport statt. Heutzutage ist das Areal für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Praktisch während des ganzen Jahres ist es möglich, hier verschiedenste Sportarten zu treiben, z. B. Radfahren, Laufen, Inline Skating, Schwimmen, Angelsport, im Winter dann Schlittschuhlaufen am eingefrorenen Ruderkanal, usw.